Verschwendung in Unternehmen:
Ein Erkenntnis- oder ein Umsetzungsproblem?

Effiziente Prozesse brauchen exzellente Führungskräfte

Die Anforderungen in Unternehmen an leistungsfähige, am Kunden orientierte Prozesse nehmen stetig zu und fordern Führungskräfte und Mitarbeiter:innen immer mehr heraus. Auf der einen Seite sollen Prozesse möglichst flexibel und auf der anderen Seite möglichst effizient sein. In diesem Spannungsfeld müssen sich Führungskräfte bewegen und es muss ihnen gelingen, ihre Mitarbeiter:innen so zu befähigen, dass diese möglichst eigenverantwortlich agieren und dennoch die hohen Anforderungen an Qualität, Lieferperformance und Kosten erfüllen.

Ihr Partner für maßgeschneiderte Lean-Transformationen

Mit über 20 Jahren Erfahrung in der Beratung und Durchführung von Lean-Transformationsprojekten unterstützt unser Team mittelständische Unternehmen und Konzerne dabei, ihre Effizienz und Effektivität signifikant zu steigern. Unser Team besteht aus Diplom-Ingenieuren und erfahrenen Führungskräften, die die komplexen Herausforderungen, vor denen Unternehmen stehen, aus erster Hand kennen. Unser ganzheitlicher Ansatz zur Optimierung der Lieferperformance, der Kosten und der Qualität stellt sicher, dass Ihre Prozesse präzise auf die Bedürfnisse Ihrer Kunden abgestimmt sind. Durch die maßgeschneiderte Anwendung von Lean-Methoden, die an die spezifischen Anforderungen Ihres Unternehmens angepasst werden, garantieren wir nachhaltige und messbare Verbesserungen.

Dienstleistungen

Lean-Methoden:

  • 5S
  • Value Stream Mapping
  • Makigami, Swimlane
  • Kreidekreis
  • Total Productive Maintenance (TPM)
  • Single-Minute Exchange of Die (SMED)
  • Tätigkeitsanalyse
  • Hoshin Kanri
  • Six Sigma
  • Shopfloormanagement

Branchen:

  • Druckerzeugnisse
  • Chemie
  • Pharma
  • Aufzugsbau
  • Maschinen- und Anlagenbau

Kundenrückmeldungen:

  • Kunden loben besonders unsere pragmatische Umsetzung mit den Mitarbeitern und den Führungskräften. Häufig wird unsere Fähigkeit hervorgehoben, den Sinn für die Veränderung an die Mitarbeiter zu vermitteln und diese mit ihren Ideen einzubinden. Dies führte zu besonders erfolgreichen Umsetzungen.
  • Ein weiteres häufig genanntes Feedback ist, dass den Führungskräften erst im Projekt klar wurde, wie entscheidend ihr Beitrag in der Einbindung der Mitarbeiter und deren Befähigung war.

Methodik und Herangehensweise

Unser Team analysiert den Bedarf, leitet gegebenenfalls einen Leuchtturmbereich ab, schult die beteiligten Mitarbeiter und Führungskräfte in den Lean-Grundlagen und setzt dann gemeinsam mit ihnen das Projekt in einem Leuchtturmbereich um. Bei größeren Projekten stellen wir ein Team aus erfahrenen Beratern zusammen und bearbeiten unternehmensweit mit Hoshin Kanri die Strategie, leiten Teilprojekte ab und unterstützen bei der Umsetzung.

Unterscheidungsmerkmale:

  • Unsere Herangehensweise unterscheidet sich, da wir nicht nur mit dem Auftraggeber, sondern auch mit den beteiligten Führungskräften und Mitarbeitern gemeinsam die Analyse durchführen. So helfen wir ihnen, die Ergebnisse zu verstehen und die richtigen Projekte abzuleiten.
  • Dadurch verstehen und unterstützen alle später für die Umsetzung Verantwortlichen von Anfang an den Purpose des Projektes, was die Nachhaltigkeit des Projekterfolgs sicherstellt.
  • Unsere Qualifikation als transaktionsanalytische Berater und Coaches ermöglicht es uns, die Zusammenarbeit auf Augenhöhe zu halten und eine neue, offene Kultur des gemeinsamen Lernens und Probierens zu etablieren. Die betriebswirtschaftlichen Rahmenbedingungen und Ziele des Projekts, bleiben dabei stets die Leitplanken unseres Handelns. 

Ergänzung zum Thema Shopfloor Management und seiner wichtigen Rolle im LEAN Management:

Shopfloor Management ist Katalysator des Wandels

Shopfloor Management bietet Unternehmen die Möglichkeit, Prozesse und Führung auf ein exzellentes Niveau zu entwickeln und gleichzeitig die Mitarbeiter:innen partnerschaftlich und auf Augenhöhe einzubeziehen. Die Führungskräfte werden durch Kennzahlen und Zielbilder dabei unterstützt, ihre Mitarbeiter:innen zu entwickeln, Standards abzusichern, Probleme strukturiert zu lösen und Abläufe kontinuierlich zu verbessern.

Was wir leisten

Damit die Führungskräfte die Möglichkeit haben, die neuen Anforderungen an ihr Führungsverhalten in der Praxis zu entwickeln, begleiten wir sie in dieser herausfordernden Zeit.
Wir stehen ihnen zur Seite, wenn sie das Shopfloor-Konzept für ihr Unternehmen erarbeiten – und wir coachen sie, wenn sie in ihre neuen Rollen und Aufgaben hineinwachsen.

Wir bieten Ihnen die langjährige und fundierte Erfahrung unserer Berater und Coaches, um Shopfloor Management auch in Ihrem Unternehmen erfolgreich einzuführen.